Festveranstaltung Freitag, 19.10.2001 20.00 Uhr Altes Rathaus
Begrüßung: Magnifizenz Prof. Dr. Volker Bigl, Rektor der Universität Leipzig Grußwort des Schirmherrn, Staatsminister Prof. Dr. Hans Joachim Meyer Grußwort des Beigeordneten für Kultur der Stadt Leipzig, Dr. Georg Girardet Grußwort des Vorsitzenden der International Society for Psychophysics, Prof. Dr. Douglas Vickers, Adelaide / Australien Festvortrag: Rainer Mausfeld, Kiel Von der Zahlenmetapher zur Maßformel: Fechners Psychophysik in der Tradition der Mathesis Universalis Es musiziert das Kammermusikensemble der Fakultät für Physik und Geowissenschaften der Universität Leipzig. Leitung: Dr. Volker Riede Programm: Felix Mendelssohn Bartholdy. Konzertstück für Klarinette, Bassetthorn und Klavier in d-Moll, Opus 114: Presto - Andante - Allegretto grazioso Robert Schumann. Romanze für Klavier in Fis-Dur, Opus 28 Robert Schumann. Romanze für Oboe und Klavier in a-Moll, Opus 94 Ilka Dinter, Oboe / Bernd Kraft, Klarinette / Andreas Pietschmann, Bassetthorn / Volker Riede, Klavier
9.30 Uhr: Eröffnung: Gotthard Lerchner, Präsident der Sächs. Akademie der Wissenschaften zu Leipzig Wolfgang Schreier, Leipzig Gustav Theodor Fechner und die Genesis der klassischen Physik in Deutschland Bernd Kirstein, Leipzig Fechners Kollektivmaßlehre - eine der Wurzeln der mathematischen Statistik 10.25 - 10.45 Uhr Pause Stephen W. Link, San Diego/USA Fechner's pillars: contributions to hypothesis testing, statistics, psychoanalysis, and cognition Horst Gundlach, Passau Was hat Fechner tatsächlich gemessen? 11.30 - 12.45 Uhr Mittag Michael Heidelberger, Tübingen Fechner und das Leib-Seele-Problem William R.Woodward, Durham/USA Fechners Ethik 13.25 - 13.45 Uhr Pause Christian Allesch, Salzburg Fechners Ästhetik - eine Provokation? Thomas Jacobsen, Leipzig In der Tradition Fechners: Zur psychologischen Ästhetik heute Hans-Jürgen Arendt, Schönheide Der Zeitgenosse. G. Th. Fechner und die sozialpolitische Entwicklung im 19. Jahrhundert. Der Vortrag von Karl Drößler: G.Th. Fechner - sein Einfluß auf die Biologie des 19. Jahrhunderts liegt schriftlich vor.