SONDERDRUCK AUS DEN NEUEN PSYCHOLOGISCHEN STUDIEN
HERAUSGEGEBEN VON
FELIX KRUEGER
C.H. BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG
MÜNCHEN
JOHANNES RUDERT
KASUISTISCHER BEITRAG
ZUR LEHRE VON DER FUNKTIONELLEN ASYMMETRIE
DER GROSSHIRNHEMISPHÄREN
GLIEDERUNG Seite
I. Einleitung. Allgemeine Charakteristik des Falles. Methode der Untersuchung. 617
II. Beschreibender Teil. 620
A. Der Vorgang der Umschaltung. 620
B. Der Bewegungshaushalt der beiden Einstellungen. 622
1. Neue Einstellung. 622
2. Alte Einstellung. 627
3. Die Leistungen des rechten Armes in der neuen Einstellung. 628
C. Besonderheiten der Sehvorgänge. 629
1. Die neue Einstellung. 629
2. Die Zuordnung der Augen zu den beiden Einstellungen. 631
3. Die Gesichtswelt der alten Einstellung. 632
D. Akustisches. 636
E. Die Sprache. 637
1. Die Ausgesprochenheit der neuen Einstellung. 637
2. Alte Einstellung. 638
F. Geruch und Geschmack. 638
G. Hautempfindungen und kinästhetische Empfindungen. 638
1. Die Ausgesprochenheit der neuen Einstellung. 638
2. Zuordnung der beiden Körperhälften zu den beiden Einstellungen. 639
3. Intellektuelle Verarbeitung solcher Daten. 639
4. Klarer und dumpfer Schmerz in der neuen Einstellung. 640
H. Zusammenfassende Bemerkungen über das Wollen und Denken in der neuen Einstellung. 641
I. Erlebnismomente der Eingeweide und des Blutkreislaufs. 641
1. Neue Einstellung. 641
2. Die Neutralität dieser Erlebnismomente gegenüber den beiden Einstellungen. 642
K. Das interne Leben der alten Einstellung. 644
L. Die Zugänglichkeit der Erlebnisbestände je einer Einstellung für die andere. 644
1. Der Erlebnisbestand der alten in der neuen Einstellung. 644
2. Der Erlebnisbestand der neuen Einstellung in der alten. 649
III. Versuch einer Deutung. 649
A. Vorbemerkung. 649
B. Die physiologischen Korrelate der beiden Einstellungen auf motorischem Gebiet. 651
1. Referat über die bisherigen Forschungen. 651
2. Die physiologischen Korrelate der beiden Einstellungen. 664
3. Auswertung der Beobachtungen. 670
C. Die optischen Funktionsganzen. 675
1. Bisherige Forschungen. 675
2. Der Übergang der intellektuellen Verarbeitung von der linken auf die rechte Hemisphäre. 676
3. Auswertung der Beobachtungen. 679
D. Die Verhältnisse auf akustischem Gebiet. 681
E. Vermutungen über die zentrale Gruppierung des taktil-kinästhetischen Sinnes im vorliegenden Falle. 681
F. Das Verhältnis des vegetativen Systems zur funktionellen Asymmetrie der Großhirnhemisphären. 684
G. Die Zugänglichkeit des mnestischen Besitzes je des einen Funktionsganzen für das andere. 685
H. Über die Sprache. 687
I. Zentrale Asymmetrie und Blutkreislauf. 687
IV. Schluß. 690